Hi! You've reached our website for customers based outside of the United States.
Make the move to Plus500US in order to start your Futures trading journey!
Einige Währungspaare sind liquider als andere, wodurch sie theoretisch leichter zu handeln sind. Das bedeutet auch, dass hochliquide Instrumente üblicherweise in größerem Umfang gehandelt werden. Nachstehend finden Sie Informationen zu den beliebtesten Währungspaaren mit den höchsten Handelsvolumina.
Als Faustregel sollte man sich bewusst sein, dass ein Währungspaar, bei dem der USD nicht beteiligt ist, als "Cross Kurs" (oder Cross) bezeichnet wird. Beliebte Währungspaare sind EUR/JPY (Euro/Japanischer Yen), GBP/JPY (Pfund/Japanischer Yen) und EUR/GBP (Euro/Pfund).
Darüber hinaus gibt es insgesamt 8 Hauptwährungspaare, die alle mit dem US Dollar zu tun haben. Wenn der US-Dollar nicht zu den Währungen des Paares gehört, gilt es nicht als Hauptwährungspaar.
Das Währungspaar Euro/US-Dollar ist das am häufigsten gehandelte Devisenpaar auf dem Markt und umfasst die Währungen von zwei der größten Volkswirtschaften der Welt: Europa und die USA. Beim Handel mit EUR/USD handeln Händler im Wesentlichen den Euro gegen den US-Dollar. Steigt der Wert des USD, schwächt sich das EUR/USD-Paar, da der USD stärker wird als der EUR.
Dieses Devisenpaar fällt unter die Hauptkategorie und ist aufgrund seiner hohen Liquidität tendenziell etwas weniger volatil als andere Währungspaare. Händler sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass selbst die liquidesten Instrumente unter bestimmten Bedingungen sehr volatil werden können. Weiters können ökonimische Faktoren wie die Fed Zinssatzentscheidungen, Inflation, Veränderungen der Preispolitik und Geopolitik das Paar beeinflussen. Klicken Sie hier, um mit dem Handel beginnen CFD in EUR/USD.
Ein weiteres Hauptwährungspaar ist USD/JPY. Das Währungspaar US-Dollar/Japanischer Yen ist nach EUR/USD das am zweithäufigsten gehandelte Paar. In einfacheren Worten gibt dieses Währungspaar die Anzahl der japanischen Yen an, die für den Kauf eines US-Dollars benötigt werden. Im Allgemeinen verfügt der USD/JPY über eine sehr hohe Liquidität, doch kann der JPY in Zeiten weltwirtschaftlicher Unsicherheit auch als "sicherer Hafen" betrachtet werden. Politische und wirtschaftliche Ereignisse in China und Korea können jedoch einen erheblichen Einfluss auf den JPY haben, und die Währung wird oft als "Tor zum Osten" bezeichnet. Klicken Sie hier, um mit dem Handel beginnen CFD in USD/JPY.
Das Währungspaar Britisches Pfund/US-Dollar ist auch als "Cable" bekannt, da es das erste Währungspaar war, das über Telefonleitungen oder Kabel über den Atlantik gehandelt wurde. Das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten sind zwei der größten westlichen Volkswirtschaften und unterhalten sehr enge Handelsbeziehungen. haltende Ungewissheit, die sich aus den Plänen des Vereinigten Königreichs zum Austritt aus der EU ("Brexit") ergibt, hat jedoch zu einer größeren Volatilität des GBP/USD geführt. Das Pfund wird auch sehr stark gegenüber dem Euro gehandelt, was sich im Währungspaar EUR/GBP widerspiegelt. Klicken Sie hier, um mit dem Handel beginnen CFD in GBP/USD.
Das Währungspaar US-Dollar und kanadischer Dollar trägt den Spitznamen „Loonie“, da das Bild eines Eistauchers darauf abgebildet ist. Der Kanadische Dollar ist stark an den Rohstoffen gebunden, aufgrund der Tatsache, dass Kanada ein großer Exporteur von Öl, Mineralien und Getreide ist. Internationale Handelsströme in diesen Rohstoffen führen zu einer starken Liquidität des USD/CAD, der jedoch wie die Rohstoffe auch eine hohe Volatilität aufweisen kann. Klicken Sie hier, um mit dem Handel beginnen CFD in USD/CAD.
Dies ist das Währungspaar Australischer Dollar/US-Dollar. Zu bestimmten Zeiten in der Geschichte war dies das drittbeliebteste Währungspaar. Wie Kanada ist auch Australien ein großer Exporteur von Rohstoffen wie Erdgas, Kohle, Eisenerz und landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Die internationalen Handelsströme mit diesen Rohstoffen führen zu einer sehr hohen Liquidität des AUD/USD, der jedoch auch eine hohe Volatilität aufweisen kann. Klicken Sie hier, um mit dem Handel beginnen CFD in AUD/USD jetzt.
Bei der Wahl eines Währungspaares für den Handel auf dem Devisenmarkt wird oft empfohlen, sich an die Währung Ihres Landes zu halten, da Sie mit den politischen und wirtschaftlichen Ereignissen in Ihrem Heimatland wahrscheinlich besser vertraut sind. Außerdem kann es einfacher sein, wirtschaftliche Ereignisse und Trends zu recherchieren, da in der Regel täglich in den Nachrichten darüber berichtet und in den sozialen Medien darüber gesprochen wird.
Wenn Sie Ihr System testen möchten Trading-Strategie mit beliebten Forex-Paaren, probieren Sie unser kostenloses Demokonto die Live-Marktkurse und eine Reihe von Forex-Handelsindikatoren enthält. Sie können in Echtzeit sehen, wie sich die Währungspaare entwickeln und sich mit den Handelsinstrumenten und der Terminologie vertraut machen. Der Devisenhandel ist mit einem hohen Risiko verbunden, und Sie müssen vorsichtig sein.
Dieser Artikel enthält allgemeine Informationen, die nicht auf Ihre persönlichen Umstände abgestimmt sind.
Neben den bereits erwähnten beliebten Devisenpaaren gibt es auf dem Devisenmarkt auch sogenannte "Safe-Haven-Währungen". Der Grund dafür ist, dass der Devisenmarkt zwar liquide ist, aber auch extrem volatil und turbulent sein kann. Dies bedeutet, dass einst starke Devisenpaare nach wirtschaftlichen Veränderungen an Wert verlieren können. Es gibt jedoch einige Währungspaare, deren Wert in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität tendenziell stabil bleibt oder ansteigt.
Obwohl sie als sichere Währungen gelten, ist zu beachten, dass auch sichere Währungen dazu neigen, von Zeit zu Zeit an Wert zu verlieren, so dass sich Händler nicht vollständig auf sie verlassen sollten.
Nach seiner wörtlichen Bedeutung ist ein sicherer Hafen "ein Ort, an den sich jemand begeben kann, um vor Gefahren oder Angriffen sicher zu sein". In der Devisenwelt bezieht sich dieser Begriff auf Währungen, auf die Händler in Zeiten finanzieller Instabilität zurückgreifen. Der Grund dafür ist, dass solche Währungen oft ihren Wert behalten oder sogar höher steigen, wenn der Markt ins Taumeln gerät.
In der Welt des Handels bezieht sich der Begriff "sicherer Hafen" im Allgemeinen auch auf Währungen, Rohstoffe, und Aktien. Zum Beispiel wird Gold als Sicherer Hafen-Rohstoff zum Handeln mit langfristigem Wert angesehen.