Hi! You've reached our website for customers based outside of the United States.
Make the move to Plus500US in order to start your Futures trading journey!
Rohstoffe können als gewerbliche Erzeugnisse definiert werden, die auf natürliche Weise im Boden vorkommen oder landwirtschaftlich angebaut werden. Rohstoffe werden als Input für den Herstellungsprozess verwendet und spielen daher bei der Preisbildung an anderen Finanzmärkten eine Schlüsselrolle. Das bedeutet: Volkswirtschaften im Allgemeinen und börsennotierte Unternehmen im Besonderen werden von der Entwicklung der Rohstoffpreise beeinflusst. Änderungen der Rohstoffpreise wirken sich tendenziell auf die gesamte Lieferkette aus. Ein gutes Beispiel dafür ist der Anstieg des Rohölpreises aufgrund geopolitischer Umwälzungen in den wichtigsten Ölförderländern: Während der Energiekrise der 1970er Jahre stieg der Rohölpreis infolge des von Mitgliedern der OAPEC (Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten) gegen die USA verhängten „Ölembargos“ stark an. Das Embargo führte zu einem dramatischen Anstieg der Ölpreise und im Ergebnis zu einer massiven Inflation in der gesamten Weltwirtschaft.
Die Chicago Board of Trade (CBOT) wurde 1848 gegründet und ist die älteste Termin- und Optionsbörse der Welt. Die Börse befasst sich hauptsächlich mit Rohstoffen wie Mais, Ethanol, Gold, Hafer, Reis, Silber, Sojabohnen und Weizen. Allerdings ist zu beachten, dass die CBOT im Jahr 2007 mit der Chicago Mercantile Exchange (CME) fusionierte und nunmehr der CME Group angehört.
Die Chicago Mercantile Exchange (CME) wurde 1898 zunächst als maßgeblicher Handelsplatz für Agrarrohstoffe gegründet und wurde bekannt als „Chicago Butter and Egg Board“. Die CME ist heute die größte Termin- und Optionsbörse der Welt und bietet verschiedene Warentermingeschäfte sowie Finanzinstrumente zu Produkten wie Währungen und Zinssätzen an.
Die New York Cotton Exchange wurde 1870 gegründet und fusionierte im Jahr 2004 mit der Kaffee-, Zucker- und Kakaobörse (CSCE) zur New York Board of Trade (NYBOT). An der NYBOT werden heute hauptsächlich Termin- und Optionskontrakte auf physische Waren wie Kakao, Kaffee, Baumwolle, Zucker und Orangensaft gehandelt. Darüber hinaus befasst sich die NABOT mit Devisenhandel, Zinsgeschäften und Marktindizes.
Die New York Mercantile Exchange (NYMEX) wurde 1872 gegründet und befasste sich zunächst mit dem Handel von Milchprodukten. Im Jahr 1994 fusionierte die NYMEX mit der Commodity Exchange (COMEX) und wurde zur größten physischen Warenbörse ihrer Zeit. Infolge der globalen Finanzkrise von 2008 erfolgte eine neuerliche Verschmelzung mit der CME Group of Chicago. Die wichtigsten Börsen für den Rohstoffhandel außerhalb der USA sind die London International Financial Futures und Options Exchange (LIFFE), die London Metal Exchange und die Tokyo Commodity Exchange.
Rohstoffe können grob in zwei Haupttypen eingeteilt werden: 'Harte Rohstoffe' und 'Weiche Rohstoffe'. Harte Rohstoffe beziehen sich auf Rohstoffe, die gefördert oder abgebaut werden müssen. Beispiele dafür sind Eisenerz, Rohöl und Edelmetalle. Weiche Rohstoffe hingegen sind in der Regel landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee, Mais, Baumwolle, Weizen und Nutztiere, wie Magerschweine und Lebendrinder.
Rohstoffe können weiter in verschiedene Unterkategorien wie Agrarrohstoffe (Weizen, Sojabohnen und Zucker) eingeteilt werden. Die Unterkategorie „Energien“ bezieht sich auf Rohstoffe wie Rohöl, Heizöl, Benzin und Erdgas. Metallische Rohstoffe können in Edelmetalle wie Gold, Silber und Platin oder unedle Metalle wie Kupfer und Aluminium eingeteilt werden. „Nutztiere“ bezieht sich auf Fleischprodukte wie Mastrinder, Lebendrinder und Magerschweine.
Für den Handel mit Rohstoffen gibt es mehrere Möglichkeiten. Sie können beispielsweise Terminkontrakte an einer Warenterminbörse handeln. Ein Terminkontrakt ist ein Geschäft, bei dem der Kontraktinhaber zu einem in der Zukunft liegenden Liefertermin einen Rohstoff zu einem festgelegten Preis kaufen oder verkaufen muss.
Als Alternative können Sie CFDs zur Spekulation auf die Preisbewegungen von Rohstoffen einsetzen, wie dies auf der Plus500-Plattform der Fall ist. Die meisten von Plus500 angebotenen Rohstoffinstrumente basieren auf Terminkontrakten der weltweit wichtigsten Börsen. Dazu gehören die Chicago Board of Trade (CBOT), die Chicago Mercantile Exchange (CME), die New York Board of Trade (NYBOT), die New York Mercantile Exchange (NYMEX) und die Intercontinental Exchange (ICE).
Preise zur Veranschaulichung.
Die in diesem Beitrag enthalten Informationen sind allgemeiner Art, ohne Berücksichtigung Ihrer persönlichen Verhältnisse.