Hi! You've reached our website for customers based outside of the United States.
Make the move to Plus500US in order to start your Futures trading journey!
Von den Zivilisationen der Antike bis in die Moderne haben sich Einzelpersonen auf Gold wegen seiner Schönheit, seines industriellen Nutzens und als Wertanlage verlassen. In der Geschichte dieses Edelmetalls war es die erste Wahl von Investoren in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität, politischen Umbruchs und sogar während sich die Märkte erholten.
Dank seiner starken Nachfrage weltweit, können Schwankungen des Goldpreises von einer großen Anzahl Faktoren auf der ganzen Welt ausgelöst werden, wie beispielsweise Inflation, Angebot, Nachfrage und sogar Anlegerstimmung, sodass XAU/USD ständig in Bewegung bleibt.
Der Goldpreis hängt in vielerlei Hinsicht von den gleichen Faktoren ab wie andere Rohstoffe. Seine verbreitete Beliebtheit und der angelegte Wert bedeuten jedoch für Investitionen die Möglichkeit größerer Gewinne und Verluste.
Die Schlüsselfaktoren mit Einfluss auf den Goldpreis sind:
Die Zentralbanken verschiedener Länder stabilisieren mit Gold die Währung. Große Goldvorräte im Zentralbanksystem eines Landes wird als Werkzeug betrachtet, den Wert des Geldes durch einen harten Rohstoff zu decken.
Wenn eine Währung an Wert verliert, kann die Regierung der Zentralbank die Erlaubnis zum Ankauf einer großen Menge Gold erteilen. Ab und an sind diese Geschäfte bedeutend genug, den Goldmark tzu beeinflussen, wenn Anleger den Kauf oder die Übertragung größerer Mengen beobachten, wodurch sie im offenen Markt nicht mehr für den Handel verfügbar sind, was eine Preisänderung auslöst.
Wenn Zentralbanken diese Geschäfte ordentlich ausführen, kann das die Währung retten, indem sie wieder vertrauenswürdig wird.
Gold ändert sich, wie gezeigt, nicht basierend auf der Nachfrage für den Verbrauch wie etwa die Märkte für Öl oder Kaffee. Angebot und Nachfrage werden durch Anleger, Schmuckkäufer und sogar Regierungen beeinflusst.
Beim Handel mit diesem Rohstoff ist es von Vorteil, alle Aspekte des Marktes zu prüfen und in Erwägung zu ziehen, wie verschiedene internationale Ereignisse den Goldpreis anheben oder drücken könnten.